Donnerstag, 12. Juni 2025, 10 bis 12 Uhr
Der Markttag für die Unternehmer:innen von morgen. Über 100 Kinder. Zwei Schulen. Ein Vormittag voller Unternehmergeist am Wochenmarkt in St. Pölten.
Donnerstag, 12. Juni 2025, 10 bis 12 Uhr
Am Donnerstag, 12. Juni wird der Wochenmarkt am Domplatz in St. Pölten von 10 bis 12 Uhr zur Bühne für die Unternehmer:innen von morgen!
Beim Founders Summit Markttag präsentieren über 100 Kinder der Mary Ward Privatvolksschule und der Grillparzer Volksschule ihre eigenen Produkte und Projekte – entwickelt im Rahmen eines einzigartigen Bildungsformats, das unternehmerisches Denken von Anfang an fördert.
Organisiert wird das Programm von Founders in Kooperation mit der New Design University St. Pölten auf Basis des erprobten Changemaker-Programms der Wirtschaftsuniversität Wien, das Entrepreneurship spielerisch und praxisnah in den Volksschulalltag bringt.
Ein Blick hinter die Kulissen
Hier gibt es einen kurzen Einblick in die Vorbereitungen zum Markttag – von den ersten Ideen bis zu den letzten Handgriffen vor dem großen Auftritt. Die Kinder und ihre Begleiter:innen zeigen, mit wie viel Kreativität, Teamarbeit und Vorfreude sie ihre Projekte zum Leben erwecken.
Was erwartet Besucher:innen?
Am Domplatz erwarten die Besucher:innen liebevoll gestaltete Stände mit selbstgemachten Produkten, die von den Kindern eigenständig entworfen und umgesetzt wurden. Im direkten Gespräch erleben sie, wie mutig und begeistert die jungen Unternehmer:innen ihre ersten Schritte in die Welt des Wirtschaftens wagen. Dabei erhalten Interessierte spannende Einblicke in ein österreichweites Bildungsprogramm, das unternehmerisches Denken schon in der Volksschule fördert. Was bleibt, ist ein Vormittag voller Begeisterung, Kreativität, Mut – und jede Menge Inspiration.
Und noch mehr ...
Neben den Volksschulklassen präsentieren beim Markttag auch einige Schüler:innen der HAK und HTL St. Pölten ihre Projekte. Im Rahmen des Programms „Junior Company“ haben sie für die Dauer eines Schuljahres reale Unternehmen gegründet – mit eigenen Produkten, Dienstleistungen und allem, was dazu gehört: von der Ideenentwicklung über Marketing und Vertrieb bis hin zum Geschäftsabschluss.
So entsteht am Markttag ein einzigartiger Einblick in gelebtes Unternehmertum – von den ersten Ideen in der Volksschule bis zu echten Geschäftsmodellen aus der Oberstufe, alles an einem Ort, mitten im Herzen von St. Pölten.
Was ist das Changemaker-Programm für Volksschulen?
Das Changemaker-Programm der WU Wien, gemeinsam mit der Initiative for Teaching Entrepreneurship (IFTE) und der Pädagogischen Hochschule Krems bringt Entrepreneurship an Volksschulen – altersgerecht, praxisnah und mit viel Begeisterung. Die Idee: Kinder entdecken spielerisch, wie man Ideen entwickelt, sie plant und schließlich umsetzt.
Begleitet werden sie von ausgebildeten Changemakern – Studierenden aus Pädagogik und Wirtschaft, die mit den Klassen arbeiten.
Die Kinder lernen:
Höhepunkt jedes Durchlaufs: der öffentliche Markttag, bei dem die Kinder ihre Projekte in echter Marktumgebung vorstellen und verkaufen dürfen.
Warum das wichtig ist
Indem Kinder schon früh die Möglichkeit bekommen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen, lernen sie, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für andere und für ihre Entscheidungen. Sie erfahren, dass ihre Gedanken und Beiträge zählen, und dass sie selbst in der Lage sind, etwas Wertvolles zu schaffen. Diese Erfahrungen fördern nicht nur unternehmerisches Denken, sondern stärken auch Selbstvertrauen, Problemlösungsfähigkeit und Teamgeist – Kompetenzen, die sie ein Leben lang begleiten werden.